- TV:
• Prozessbeginn gegen mutmaßliche IS-Mutter, SAT1 NRW, 06.03.2020
s. auch Prozess gegen IS-Kämpferin hat begonnen, WELT TV, 06.03.2020
• „Innenminister goes YouTube", - Sat 1 NRW, 22.08.2019
• Muslimische Notfallbegleitung - ZDF Info, Forum am Freitag, 23.11.2018
• Interview zur Geiselnahme am Kölner HBF, RTL West,16.10.2018
• "Geiselnahme in Köln: Das wissen wir", Interview für die Nachrichten im Sat 1 NRW,
• "Radikalisierung von Kindern", Interview bei Aktuelle Stunde, ausgestrahlt im WDR am 23.08.2018
• "Imame gegen Radikalisierung in Bonn", Interview bei Aktuelle Stunde, ausgestrahlt im WDR am 10.10.2017
• "Wie der IS verführt", Interview bei Aktuelle Stunde, ausgestrahlt im WDR am 30.07.2017
• "Radikal von Null auf Hundert ... Wie rutschen Jugendliche ab", Interview bei RTL West, 05.07.2017
• "Jugendliche in den Fängen des IS", Interview für Bericht bei Aktuelle Stunde, ausgestrahlt im WDR am 15.04.2017
• "Der neue gefährliche Tätertyp des IS", Interview für Kurzdoku bei Report Mainz, ausgestrahlt im ARD am 26.07.2016,
• „Islamischer Staat“: Wie gefährlich ist die Terrorzelle in Wolfsburg? - Studiogast im SAT 1 Regionalfernsehen, 17:30 Live-Übertragung am 15.01.2015
- Radio:
• "Fundamentalismus - was ist das?", Radio-Interview zur Studie "Six Country Immigrant Integration Comparative Survey" von Ruud Koopmans, im DRadiowissen/Grünnstreifen, 12. Januar 2015
• "Direkt mit Moscheen zusammenarbeiten" - Interview zum Thema "militante Syrien-Heimkehrer"; mit Radio Bremen, 18.06.2014
• "Wie kann man religiöse Radikalisierung verhindern?", Radiogespräch gemeinsam mit Aycan Demirel, Kulturradio rbb, 14. Januar 2014
- Print:
• "Ein Weg zurück in die Gesellschaft", Interview mit dem Mindener Tageblat zu religiös begründetem Extremismus, 20.05.2015
• "Die Gefahr wird konkreter - Niedersachsen gilt als Hochburg des Salafismus. Warum ausgerechnet hier? Eine Spurensuche", Interview mit Neue Presse
• Hintergrundinterview zur Gebetsraum-Situation an der Uni Köln: "Chillout-Area statt Gebetsraum?", in: philtrat nr. 88 - januar/februar 2009
• Hintergrundinterview zu "Der glaube ist frei - Ob Buddhisten, Christen, Moslems oder Juden – für viele Studierende gehört Religion zum Campusleben.", Andreas Boening; in: DSW Journal 04/2008, S. 19-21.
- Online:
• Hintergrundinterview zu „Menschen vor ewiger Hölle warnen“: Halterner Apotheker will „Ungläubige“ zum Islam führen, Haltener Zeitung 06.08.2019
• "Lehrer lernen, religiöse Radikalisierung zu erkennen", WDR online
• Hintergrundinterview für den Beitrag: "Vom Anfängen des Islam bis zum Terror des IS: Woher kommt der Dschihadismus?", erschienen am 28. November 2014 auf web.de
• "Wie lesen und verstehen Muslime den Qur'an?" - Videobeitrag für Dokumentation bei MuslimeTV - ausgestrahlt 14.11.2013
• Hintergrundinterview mit Deutsche Welle zur salafitischen Szene in Köln/Bonn: "Sitting down for coffee with Salafists", 16.01.2013
• "Kölner Student fastet zum Ramadan", Videobeitrag bei ksta.tv - gesendet 10.08.2010